• Spaces
  • Get Started
  • Say Hello
  • Personal
  • Profil
  • Notifications
  • Nachrichten
Sign in Sign up
Six Sigma Lean Consulting
Six Sigma Lean Consulting

  • Spaces
  • Get Started
  • Say Hello
  • Personal
  • Profil
  • Notifications
  • Nachrichten

Forum Description

Kleine Unternehmen müssen sich auf das konzentrieren, was für ihren Erfolg und ihre Kunden entscheidend ist! Ein begehrtes, wettbewerbsfähiges Produkt mit exzellenter Qualität, Kundentreue und ein hervorragender Service sind Beispiele für Dinge, die erfolgskritisch sind.

Warum Lean Six Sigma?

Lean Six Sigma hilft Unternehmen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich den Unterschied macht, um
  • Umsätze, Qualität & Ausbringung zu steigern
  • Ineffizienzen zu verringern
  • die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu fördern, um gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
Die Prinzipien, Methoden und Verfahrensweisen von Lean Management & Six Sigma sind aufgrund ihrer Herkunft stark durch Großunternehmen wie Toyota, Motorola und General Electric geprägt. Tatsächlich ist der Lean Six Sigma-Ansatz für kleine und große Unternehmen gleichermaßen geeignet - vorausgesetzt grundlegende Besonderheiten der Unternehmensgröße werden bei der Implementierung berücksichtigt.

Was kennzeichnet die tägliche Arbeit in kleinen ggü. großen Unternehmen?

Kleines Unternehmen
  1. Wenige Hierarchieebenen & kurze Entscheidungswege
  2. Mitarbeiter sind näher am Kunden
  3. Starke Überlagerung mit dem Tagesgeschäft (Zusatzbelastung für die Mitarbeiter)
  4. Enger persönlicher Kontakt zwischen Mitarbeitern
  5. Tendenziell keine oder nur kleine Budgets
  6. Neues Wissen durch Blogs & Netzwerktreffen
  7. Der eigene Beitrag am Unternehmenserfolg ist für MA häufig spürbar
  8. Wenige IT-Systeme und geringere Datenmengen
  9. Keine/wenig Stellvertreter, Mitarbeiter sind teilweise unverzichtbar
  10. Breite Arbeitsgebiete & „Hands-on-Mentalität“
Großunternehmen
  1. Viele Hierarchieebenen & lange Abstimmungen
  2. Mitarbeiter sind oft fern vom Kunden
  3. Spezialisierte Teams für Projekte & Initiativen (freigestellt vom Tagesgeschäft)
  4. Die linke Hand weiß manchmal nicht, was die rechte tut
  5. Teileweise große Budgets vorhanden
  6. Neues Wissen durch externe Berater
  7. Der eigene Beitrag am Unternehmenserfolg ist oft nicht transparent
  8. Viele IT-Systeme und große Datenmengen
  9. Vertreterregelung / nahezu jeder ist mehr oder weniger ersetzbar
  10. Hohe Arbeitsteilung

Worauf müssen wir uns fokussieren, um Lean Six Sigma besonders in kleinen Unternehmen zu einer echten Erfolgsgeschichte zu machen?

  • Mit minimalem Ressourceneinsatz schnelle Erfolge erzielen
  • Einfachste Anwendbarkeit im Tagesgeschäft - auch ohne zeitliche Freistellung der Mitarbeiter
  • Pragmatische „Hands-on-Ansätze“ mit hoher Akzeptanz zur sofortigen Umsetzung
  • Analysemethoden für kleine Stichproben, die auch ohne vorhandene historische Daten einsetzbar sind
  • Hochwirksame Lernschleifen ermöglichen, z.B. durch Vernetzung mit Erfahrungsträgern aus anderen Unternehmen
  • Das Erfolgsmodell des gut geführten Handwerksbetriebs perfektionieren

Wie kann eine Lean Six Sigma-Qualifizierung maßgeschneidert für kleine Unternehmen implementiert werden?

  • Relevante Themenauswahl: Bearbeitung von Themen im eigenen Verantwortungsbereich, die die Ausbildungskosten um ein Vielfaches amortisieren
  • Sehr starke Praxisorientierung: Die Problemstellung der Teilnehmer wird zum Schulungsinhalt
  • Komplexitätsreduzierung: Beschleunigte Projekt- & Workshop-Ausführung durch konsequentes Scoping nach dem Pareto-Prinzip
  • Zeit für Verbesserung schaffen: Die Optimierung besonders zeitintensiver Tätigkeiten hat Vorrang
  • Maßgeschneiderte Trainingsinhalte: Vermittlung jener Tools & Ansätze, die für die erfolgreiche Bearbeitung der Themenstellungen tatsächlich benötigt werden
  • Ans Tagesgeschäft angepasste Trainingsdurchführung: Viele kurze und inhaltlich fokussierte Trainingsmodule
  • Sofortige Anwendung: Sofortige praktische Umsetzung des frisch Erlernten bereits während dem Training
  • Didaktik & Akzeptanz: Einfach Erklärungen ohne Anglizismen und komplizierte Ausdrücke
  • Kurzzyklische Reaktion auf Ressourcenengpässe: Implementierung visueller Steuerungsmethoden in einem Obeya-Raum
  • Erfolgsabsicherung: Begleitende methodische Coachings zur Sicherstellung der Praxisadaption und wirksamen Umsetzung
  • Hochwirksamer Wissensaufbau: Durch unternehmensübergreifend vernetzte Experten in einer Lean Six Sigma Business Community inkl. Nutzung von Blogs, Videos & Best Practice-Ansätzen

Welche Lean Six Sigma-Ziele stehen bei kleinen Unternehmen besonders häufig im Vordergrund?

  1. Geringere Betriebskosten und verbesserter Cashflow
  2. Mit vorhanden Ressourcen deutlich effektiver sein
  3. Produkte oder Dienstleistungen in perfekter Qualität an die Kunden liefern
  4. Stärkere Konzentration auf die Bedürfnisse der Kunden
  5. Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren
  6. Das Unternehmen erweitern und/oder die Flexibilität deutlich erhöhen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen

Du bist Geschäftsführer eines Unternehmens und möchtest abends pünktlich nach Hause gehen & darauf vertrauen, dass die Dinge auch ohne Dich / Dein Führungsteam funktionieren?

Buche eine maßgeschneiderte Praxisausbildung, bei der die Problemstellung zum Schulungsinhalt wird, deren Lösung die Ausbildungskosten garantiert mehrfach amortisiert. Klicke hier, um jetzt mit uns in Kontakt zu treten. Du bist begeistert von Lean Six Sigma - oder Du möchtest z.B. als Student an unseren Praxistrainings teilnehmen? Wir sind sozial engagiert und ermöglichen u. a. Studenten, an Trainings unserer Kunden kostenlos teilzunehmen, sofern der Kunde dies gestattet. Klicke hier, um bei unserer Business Community mitzumachen.

Wir machen Kompliziertes einfach und teilen unsere Erfahrungen – sharing is doing!

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}